Wenn Sie fit werden möchten, ist Training wie ein Biest möglicherweise genau das Richtige. Indem Sie Ihr Trainingsprogramm mit der Wildheit eines Tieres angehen, können Sie sowohl körperliche als auch geistige Fortschritte erzielen. Das Training im Biestmodus erfordert Disziplin, Konzentration und die Bereitschaft, über die üblichen Grenzen hinauszugehen. Aber die Belohnung ist es wert: Mehr Kraft, Ausdauer und Selbstvertrauen sind nur einige der Vorteile, die Sie erwarten können.

Um mit dem Training im Biestmodus zu beginnen, setzen Sie sich zunächst klare Ziele. Bestimmen Sie, was Sie erreichen möchten – sei es Muskelaufbau, Gewichtsabnahme oder Leistungssteigerung – und erstellen Sie einen Plan, um dies zu erreichen. Das kann bedeuten, dass Sie Ihr Training variieren, neue Übungen einbauen oder Ihre Intensität steigern.

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Training wie ein Biest ist, motiviert zu bleiben. Umgeben Sie sich mit Gleichgesinnten, die Ihre Ziele unterstützen, und vermeiden Sie negative Selbstgespräche, die Ihren Fortschritt beeinträchtigen könnten. Indem Sie sich auf Positivität und Fortschritt konzentrieren, können Sie Ihren Schwung aufrechterhalten und motiviert bleiben, sich immer wieder zu neuen Höhen zu treiben.

Die Bedeutung der Denkweise

Die Denkweise beeinflusst die Leistung

Die richtige Einstellung ist entscheidend für den sportlichen Erfolg. Studien zeigen, dass Sportler, die ihr Training mit einer Wachstumsmentalität angehen – dem Glauben, dass ihre Fähigkeiten durch harte Arbeit und Hingabe entwickelt werden können –, eher dazu neigen, sich zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Andererseits neigen Sportler mit einer festen Denkweise – der Überzeugung, dass ihre Fähigkeiten vorherbestimmt sind und nicht verändert werden können – eher dazu, aufzugeben, wenn sie mit Herausforderungen konfrontiert werden.

Die Denkweise beeinflusst die Motivation

Die richtige Einstellung kann sich auch auf die Motivation eines Sportlers auswirken. Wenn Sportler glauben, dass sie sich verbessern und ihre Ziele erreichen können, ist es wahrscheinlicher, dass sie motiviert bleiben und harte Trainingseinheiten durchstehen. Andererseits können Sportler, die glauben, dass ihre Fähigkeiten festgelegt sind, demotiviert werden und aufgeben, wenn sie auf Hindernisse stoßen.

Spitze: Um eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, konzentrieren Sie sich auf den Prozess und nicht auf das Ergebnis. Setzen Sie sich konkrete Ziele und arbeiten Sie konsequent darauf hin, nutzen Sie Herausforderungen als Wachstumschancen und lernen Sie aus Ihren Fehlern.

Die Denkweise beeinflusst die mentale Stärke

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Denkweise ist die mentale Stärke. Sportler mit einer starken Denkweise sind besser gerüstet, um mit Druck umzugehen, mit Rückschlägen umzugehen und schwierige Zeiten zu überstehen. Darüber hinaus kann eine positive Einstellung dazu beitragen, dass Sportler ihr Selbstvertrauen und ihre Konzentration auch in Situationen mit hohem Druck bewahren.

Spitze: Um mentale Stärke aufzubauen, üben Sie Achtsamkeits- und Visualisierungstechniken, setzen Sie realistische Erwartungen und umgeben Sie sich mit einem unterstützenden Team. Denken Sie daran, dass Rückschläge ein natürlicher Teil des Prozesses sind und betrachten Sie sie als Chance zum Lernen und Wachsen.

Maximieren Sie Ihr Training

Ziele setzen

Um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen, setzen Sie sich zunächst Ziele. Bestimmen Sie, was Sie mit Ihrem Fitnessprogramm erreichen möchten, und erstellen Sie einen Plan, der diese Ziele widerspiegelt. Ganz gleich, ob Sie Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder die allgemeine Herz-Kreislauf-Gesundheit verbessern möchten: Wenn Sie bestimmte Ziele vor Augen haben, bleiben Sie motiviert und konzentriert.

Variieren Sie Ihre Routine

Tag für Tag das gleiche Training zu absolvieren, kann zu Langeweile und einem Plateau bei den Ergebnissen führen. Mischen Sie Ihre Routine, indem Sie verschiedene Arten von Übungen integrieren und die Intensität oder Dauer Ihres Trainings ändern. Dies wird dazu beitragen, Ihren Körper auf neue Weise herauszufordern und Sie auf Ihrer Fitnessreise zu motivieren.

Konzentrieren Sie sich auf die Form

Die richtige Form ist entscheidend, um das Beste aus Ihrem Training herauszuholen und Verletzungen zu vermeiden.Nehmen Sie sich die Zeit, die richtige Technik für jede Übung zu erlernen und konzentrieren Sie sich darauf, während des gesamten Trainings in guter Form zu bleiben. Dadurch erzielen Sie nicht nur bessere Ergebnisse, sondern bleiben auch sicher und verletzungsfrei.

Verfolge deinen Fortschritt

Das Verfolgen Ihrer Fortschritte ist eine großartige Möglichkeit, motiviert zu bleiben und zu sehen, wie weit Sie gekommen sind. Verwenden Sie einen Fitness-Tracker oder ein Fitness-Tagebuch, um Ihre Trainingseinheiten aufzuzeichnen, Ihre Fortschritte zu messen und Ihre Erfolge zu feiern. Die eigenen Fortschritte auf dem Papier zu sehen, kann eine starke Motivation sein, sich weiter anzustrengen und neue Ziele zu erreichen.

  • Integrieren Sie hochintensives Intervalltraining (HIIT) in Ihre Routine
  • Bleiben Sie während des Trainings ausreichend hydriert
  • Wärmen Sie sich vor dem Training richtig auf
  • Kühlen Sie sich ab und dehnen Sie sich nach dem Training
  • Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit einem Personal Trainer, um einen individuellen Trainingsplan zu erstellen
Übung Frequenz Dauer
Cardio 3-5 mal pro Woche 30-60 Minuten
Krafttraining 2-3 mal pro Woche 45-60 Minuten
Stretching und Yoga 1-2 mal pro Woche 30-60 Minuten

Ernährung für tierische Gewinne

Eiweiß

Protein ist der Baustein der Muskulatur und daher ein wesentlicher Bestandteil der tierischen Ernährung. Die empfohlene Tagesdosis für aktive Erwachsene beträgt 1–1,5 Gramm Protein pro Pfund Körpergewicht. Zu den großartigen Proteinquellen gehören mageres Fleisch wie Huhn und Truthahn, Fisch, Eier und pflanzliche Lebensmittel wie Quinoa und Bohnen.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind wichtig, um Energie für Ihr hartes Training bereitzustellen. Komplexe Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte, Süßkartoffeln und Obst sind großartige Energiequellen, die Sie stundenlang durchhalten. Es ist wichtig, einfache Kohlenhydrate wie Süßigkeiten, Limonade und andere verarbeitete Lebensmittel zu meiden, da diese den Blutzuckerspiegel ansteigen lassen und zu einem schnellen Energieeinbruch führen können.

Fette

Fette haben oft einen schlechten Ruf, sind aber ein notwendiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.Gesunde Fette wie Avocados, Nüsse, Samen und Olivenöl liefern wichtige Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Muskelregeneration zu fördern. Es ist wichtig, ungesunde Fette wie Transfette zu vermeiden, die in verarbeiteten Lebensmitteln und Fast Food enthalten sind.

Flüssigkeitszufuhr

Die richtige Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für eine tierische Ernährung. Dehydrierung kann zu Leistungseinbußen, Müdigkeit und Muskelkrämpfen führen. Versuchen Sie, mindestens 8–10 Gläser Wasser pro Tag zu trinken, bei intensiver körperlicher Betätigung oder bei heißem Wetter mehr. Sie können auch durch Lebensmittel wie Obst und Gemüse mit hohem Wassergehalt Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ergänzungen

Nahrungsergänzungsmittel können eine sinnvolle Ergänzung zu einer tierischen Ernährung sein, sie sollten jedoch kein echtes Futter ersetzen. Proteinpulver, Kreatin und andere Nahrungsergänzungsmittel können Ihnen dabei helfen, Ihre täglichen Ernährungsziele zu erreichen. Es ist jedoch wichtig, hochwertige Nahrungsergänzungsmittel zu wählen und diese als Ergänzung zu echten Lebensmitteln und nicht als Ersatz zu verwenden.

Indem Sie Ihren Körper mit der richtigen Ernährung versorgen, können Sie Ihr Training auf die nächste Stufe heben und die Erfolge erzielen, auf die Sie hingearbeitet haben.

Erholung: Schlüssel zum Erfolg

Warum ist Genesung wichtig?

Viele Menschen konzentrieren sich auf das Training und vergessen, dass Erholung genauso wichtig ist, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Durch die Erholung kann Ihr Körper Muskelgewebe reparieren und wieder aufbauen, das während des Trainings abgebaut wurde. Außerdem beugt es Verletzungen vor und verringert das Burnout-Risiko.

Zu wenig Ruhe und Erholung kann zu Leistungseinbußen, anhaltenden Schmerzen und Müdigkeit und sogar Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper zwischen den Trainingseinheiten genügend Zeit zur Erholung geben.

Tipps zur Genesung

  • Viel Schlaf bekommen. Versuchen Sie, jede Nacht mindestens 7–8 Stunden zu schlafen, damit Ihr Körper sich reparieren und erholen kann
  • Hydrat. Viel Wasser zu trinken hilft, Giftstoffe auszuspülen und die Muskelregeneration zu unterstützen
  • Stretch- und Schaumstoffrolle.Wenn Sie Dehnübungen und Schaumrollen in Ihre Routine integrieren, können Sie Muskelkater lindern und die Flexibilität erhöhen
  • Gönnen Sie sich Ruhetage. Geben Sie Ihrem Körper Zeit zur Ruhe und Erholung, indem Sie jede Woche mindestens einen Tag frei nehmen
  • Versuchen Sie es mit aktiver Erholung. Anstatt den ganzen Tag auf der Couch zu sitzen, versuchen Sie es mit sanften Aktivitäten wie Schwimmen oder Spazierengehen, um die Durchblutung zu fördern und die Genesung zu unterstützen

Das Endergebnis

Denken Sie daran, dass Erholung genauso wichtig ist wie Bewegung, wenn es darum geht, Ihre Fitnessziele zu erreichen. Indem Sie Ruhe, Flüssigkeitszufuhr, Dehnungsübungen und aktive Erholung in Ihre Routine integrieren, können Sie die Muskelreparatur und den allgemeinen Fitnesserfolg fördern.

Ein Fitness-Biest werden: Motivationstipps

1. Setzen Sie sich realistische Ziele

Das Setzen realistischer Ziele ist entscheidend, um auf Ihrer Fitnessreise motiviert zu bleiben. Wenn Ihre Ziele zu ehrgeizig oder unerreichbar sind, kann es sein, dass Sie entmutigt werden und aufgeben. Setzen Sie sich zunächst kleine, erreichbare Ziele und steigern Sie den Schwierigkeitsgrad im Laufe der Zeit schrittweise.

2. Finden Sie einen Trainingspartner

Das Training mit einem Freund oder Partner kann die Erfahrung angenehmer machen und Sie zur Verantwortung ziehen. Ein Trainingspartner kann Sie an Tagen, an denen Sie keine Lust auf Sport haben, motivieren und Sie dazu anspornen, Ihr Potenzial auszuschöpfen.

3. Ändern Sie Ihre Routine

Das Wiederholen derselben Trainingsroutine kann zu Langeweile und mangelnder Motivation führen. Ändern Sie die Dinge, indem Sie neue Übungen oder Kurse ausprobieren oder die Reihenfolge Ihrer Übungen ändern. Dadurch bleibt Ihr Training interessant und herausfordernd.

4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt

Das Verfolgen Ihrer Fortschritte kann eine gute Möglichkeit sein, motiviert zu bleiben und zu sehen, wie weit Sie gekommen sind. Nehmen Sie Messungen vor, protokollieren Sie Ihre Trainingseinheiten oder führen Sie ein Tagebuch, um Ihre Fortschritte aufzuzeichnen. Feiern Sie unterwegs Ihre Erfolge, um motiviert zu bleiben.

5. Belohnen Sie sich

Gönnen Sie sich etwas, auf das Sie sich freuen können, nachdem Sie ein Ziel erreicht oder einen Meilenstein erreicht haben. Gönnen Sie sich eine Massage, ein neues Trainingsoutfit oder einen gesunden Snack.Dies wird Ihnen helfen, motiviert zu bleiben und stolz auf Ihre Leistungen zu sein.

6. Umgeben Sie sich mit Inspiration

Umgeben Sie sich mit Bildern, Zitaten und Menschen, die Sie dazu inspirieren, Ihr bestes Selbst zu sein. Folgen Sie Fitness-Bloggern oder Instagram-Konten, die Sie motivieren, und finden Sie Vorbilder, die den Fitness-Lifestyle verkörpern, den Sie anstreben.

7. Machen Sie es sich zur Gewohnheit

Konstanz ist der Schlüssel zum Erreichen Ihrer Fitnessziele. Machen Sie Bewegung und gesunde Ernährung zur Gewohnheit, indem Sie sie in Ihren Tagesablauf integrieren. Sobald es Teil Ihres regulären Zeitplans wird, wird es einfacher, sich daran zu halten und ein natürlicher Teil Ihres Lebensstils zu werden.

Motivationstipp Aktionselement
Setzen Sie sich realistische Ziele Schreiben Sie 3 erreichbare Fitnessziele für die nächsten 3 Monate auf
Finden Sie einen Trainingspartner Bitten Sie einen Freund, diese Woche mit Ihnen an einem Trainingskurs teilzunehmen
Ändere deine Routine Fügen Sie diesen Monat eine neue Übung zu Ihrem Trainingsprogramm hinzu
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt Halten Sie Ihre Trainingseinheiten für die nächsten zwei Wochen in einem Fitnessjournal fest
Belohnen Sie sich Planen Sie eine Belohnung für sich ein, sobald Sie Ihren nächsten Fitness-Meilenstein erreicht haben
Umgeben Sie sich mit Inspiration Finden Sie ein Fitness-Vorbild, das Sie inspiriert, und verfolgen Sie seine Reise in den sozialen Medien
Machen Sie es zur Gewohnheit Tragen Sie jede Woche Übungen für den nächsten Monat in Ihren Kalender ein

Ausbildung zum MONSTER | Talha mit Kevin Wolter (Juni 2024).